Dungelbeck
am Sonntag, den 14.01.2018 findet um 17.00 Uhr in der St.-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck wieder ein Konzert des Ensembles vOkabile statt. Schon zum wiederholten Male sind die A-capella Sängerinnen und Sänger zu Gast und versprühen mit viel Freude und Enthusiasmus ihr Können!
Die Jugendfeuerwehr Dungelbeck, unterstützt von Mitgliedern der aktiven Wehr und dem Förderverein Freiwillige Feuerwehr Dungelbeck e. V., wird am Samstag, den 13. Januar 2018 ab 9 Uhr durch die Ortschaft fahren und die ausgedienten Weihnachtsbäume einsammeln.
Wer also seinen Baum -und damit ist wirklich nur ein kompletter Christbaum gemeint- loswerden möchte, entfernt noch schnell sämtlichen Baumschmuck sowie Lametta und stellt in rechtzeitig an die Straße. Die Jugendfeuerwehr nimmt ihn dann gern gegen eine kleine Spende mit.
Die Weihnachtsbäume werden zunächst zwischengelagert und werden dann beim traditionellen Osterfeuer verbrannt.
Ich geh mit meiner Laterne ...
Die Zeitumstellung ist überstanden und abends wird es nun wieder schneller dunkel. Die ersten Laternenumzüge sind gestartet und da darf Dungelbeck mit seinem Laternenumzug natürlich nicht fehlen. Los geht es am Dienstag, den 7. November um 17:30 Uhr an der evangelischen Kirche mit einer kleinen Andacht. Anschließend folgt der gemeinsame Marsch durch Dungelbecks Straßen.
Im Feuerwehrhaus soll der gemeinsam vom Kindergarten Dungelbeck, der Grundschule Dungelbeck, der evangelischen Kirchengemeinde Dungelbeck sowie der Freiwilligen Feuerwehr Dungelbeck veranstaltete Laternenumzug dann gemütlich ausklingen.
Wir hoffen, dass alle Kinder, Eltern und Freunde kräftig und begeisternd mitsingen.
Gelbe Plastik-Renner auf dem Pisserbach
Auf die Plätze, fertig,…los!
Am 3. September veranstaltet die Ortsfeuerwehr Dungelbeck wieder das fast schon traditionelle Dungelbecker Entenrennen. Ab 12:00 Uhr herrscht wieder ein wildes Gequarke am Dungelbecker Feuerwehrhaus im Schwalbenweg bei diesem Familienfest.
Zum Preis von 2,50 Euro kann sich dort jeder seine eigene Rennente kaufen. Als Beleg erhält der Teilnehmer eine Teilnahmekarte inklusive der Renn-Nummer. Auf die ersten zehn Enten im Ziel warten natürlich viele interessante Preise.
Doch auch wenn es eventuell nicht zu einer Platzierung unter den ersten Zehn reichen sollte, so kann sich der Rennentenbesitzer dennoch freuen: Jeder Teilnehmer darf seinen „Gummirenner“ nach der Veranstaltung mit nach Hause nehmen und ihr in der heimischen Badewanne ein Zuhause geben. Leer geht also niemand aus.
Nach einem feierlichen „Entenmarsch“ zum Start am Pisserbach zwischen „Gräwig“ und „Neue Forst“ wird natürlich per Massenstart gestartet. Danach zeigt sich, ob die Rennente vom Besitzer gut auf die Fahrt in den „Stromschnellen“ im Pisserbach vorbereitet worden ist.
„Enten-Doping“ wie beispielsweise das Anbringen eines Propellers oder von Gewichte ist selbstverständlich nicht gestattet.
Mitglieder der Ortswehr Dungelbeck sorgen dafür, dass wirklich keine Ente auf der Strecke bleibt. Sie begleiten den Gummientenpulk über die gesamte Strecke und führen „gestrandete“ Plastikrenner mit einem Schubs wieder auf den rechten Weg.
,,Ein Riesenspaß für alle, die sonst nur in der Badewanne mit ihrer Quietschente spielen können.“, freut sich Ortsbrandmeister Ralf Girndt.
Seite 11 von 23